- Gewaltthat
- Gewaltthat schnöd vnd sträfflich ist, noch hass wir mehr betrieger list. – Gruter, III, 44; Lehmann, II, 237, 53.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Gewaltthat, die — Die Gewaltthat, plur. die en, ein im Hochdeutschen ziemlich ungewöhnliches, im Oberdeutschen aber gangbares Wort, eine That zu bezeichnen, welche mit unbefugter überlegener Gewalt vollbracht wird. Wie kann der sich einer Gewaltthat schämen, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schweiz [1] — Schweiz (Helvetische Eidgenossenschaft, Geogr), ein aus 22 Cantonen bestehender Bundesstaat in Mitteleuropa, welcher früher Helvetien hieß u. den jetzigen Namen von dem wichtigsten der Urcantone, Schwyz, erhielt; grenzt an Baden, den Bodensee,… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Philipp von Hohensax — Johann Philipp Freiherr von Hohensax (* 1550 auf Burg Forstegg in Salez; † 12. Mai 1596 in Salez) war ein Schweizer Adliger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Reformisten — Reformisten, in neuerer Zeit in Frankreich diejenigen, welchen als die wesentliche Aufgabe der neuen Staatsform die Verbesserung der Lage des Arbeiterstandes galt. Sie stellten dafür kein bes. System auf u. verwarfen die Gewaltthat als Mittel zum … Pierer's Universal-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Salisches Gesetz — (Lex Salica), das alte Volksrecht der Salischen Franken, welches in verschiedenen Redactionen in Lateinischer Sprache, indessen untermischt mit einzelnen altdeutschen, von den spätern Abschreibern aber verunstalteten Wörtern (der Malbergischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanisch-Marokkanischer Krieg — 1859–60. I. Die Veranlassung des Krieges. Nachdem Spanien seine ausgedehnten Länderbesitzungen in Afrika nach u. nach verloren hatte, beschränkte sich seine dortige Macht auf die Punkte Melilla, Peñon de Velez, Peñon de Alhucemgs u. Ceuta. Diese… … Pierer's Universal-Lexikon
Staat [1] — Staat (lat. Respublica, Civitas, gr. Polis), die Gesammtheit seßhafter Menschen, welche unter einer seine Gesammtinteressen leitenden obersten Gewalt auf einem bestimmten Gebiete zu einer sittlich organischen Persönlichkeit vereinigt ist. Jeder S … Pierer's Universal-Lexikon